Johannes Ruzicka ist seit 2002 in den Bereichen Fundraising, Philanthropie und Gemeinnützigkeit tätig. Bis Ende 2004 war er für den Aufbau und die kommissarische Leitung des Hochschulreferats Fundraising der Technischen Universität München verantwortlich, die im deutschsprachigen Raum als Wegbereiterin das Fundraising für öffentliche Universitäten prägte.
Anfang 2005 gründete er gemeinsam mit seinem Geschäftspartner die Gesellschaft für Strategisches Fundraising und ist seit 2009 Geschäftsführer der daraus hervorgegangenen Brakeley GmbH.
Als Berater unterstützte Johannes Ruzicka bisher rund 100 gemeinnützige und öffentliche Organisationen, wie beispielsweise: RWTH Aachen University, Technische Universität Berlin, Technische Universität Wien, Universität Graz, Wirtschaftsuniversität Wien, EMBL – European Molecular Biology Laboratory, ESO – European Southern Observatory, World Meteorological Organization, World Robot Olympiad Association, phaeno Science Center, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Mudam – Museum für zeitgenössische Kunst, Gesellschaft der Freunde von Ephesos, Oper Graz, Goethe Institut, Berliner Dom, European Center for Not-For-Profit Law, GIZ, Transparency International, Amnesty International, END Fund – Ending Neglected Diseases, UNICEF, SOS-Kinderdorf, Johanniter-Unfall-Hilfe, Light for the World, Greenpeace, WWF.
Bevor Johannes Ruzicka Fundraising entdeckte, schloss er an der Hochschule München ein Studium zum Diplomingenieur ab. Die folgenden fünf Jahre lebte er in den USA. Zunächst arbeitete er für drei Jahre als Projektingenieur in Kalifornien und kehrte dann nochmals an die Universität zurück, um an der New York University Stern School of Business ein zweijähriges Vollzeitstudium zum Master of Business Administration zu durchlaufen.
Seine Fundraising-Erfahrung teilt Johannes Ruzicka regelmäßig bei Kongressen und Tagungen, wie den Kongressen des Deutschen und des Österreichischen Fundraising Verbands, den österreichischen Fachtagungen für Science-Fundraising und für Kultur-Fundraising und dem IFC – International Fundraising Congress in Holland. Er ist Co-Autor des „Handbuch Fundraising“, des Fachbuchs „Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Instrumente“, des Fachbuchs „Fundraising im Gesundheitswesen“ und einer Sonderpublikation des Deutschen Fundraising Verbands.
Mit seiner Frau und seinen drei Kindern lebt Johannes Ruzicka in München.